Datenschutz
Difam GmbH
Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website: https://difamgmbh.de.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Verantwortliche Stelle
Diese Webseite wird von der DiFaM GmbH betrieben:
Heinrich-Heine-Straße 2K
04451 Borsdorf
E-Mail: difam@t-online.de
Telefon: 034291 – 337 287
Telefax: 034291 – 385 148
Mo. – Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
Geschäftsführerin: Raili Dittmann
Sitz und Registergericht: Leipzig, HRB 28207
USt-IdNr.: DE283061053
3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unseren Server. Dies sind u. a.:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies zur Analyse oder Verfolgung. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, um die Funktionalität der Seite sicherzustellen.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung oder Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Bitte wenden Sie sich dazu an die oben angegebene verantwortliche Stelle.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers.